Prof. Dr. Julian Hinz

Direktor

Themen: Globalisierung, Internationaler Handel

Information

Forschungsschwerpunkte

  • Internationaler Handel
  • Internationale Politische Ökonomie
  • Internationale Migration

Julian Hinz ist Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld und Leiter des Forschungszentrums Handelspolitik am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Zuvor war er Juniorprofessor an der Universität Bielefeld, Leiter der Task Force Handelspolitik am Kiel Institut, Gastprofessor am Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) der Universität Düsseldorf und Postdoctoral Research Fellow am Kiel Institut. In den Jahren 2018–2019 war er Max Weber Fellow am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Seine Promotion in Volkswirtschaftslehre erwarb er an der Paris School of Economics und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Er ist Associate Editor des Review of World Economics.

Seine Forschung liegt an der Schnittstelle von internationaler Volkswirtschaftslehre und Data Science, mit einem Fokus auf internationalen Handel und dessen Verbindung zur Außenpolitik, die räumliche Dimension des internationalen Handels, Migration und Finanzen sowie verwandte Fragestellungen in der angewandten Ökonometrie. Seine Arbeiten zeichnen sich durch politikrelevante Fragestellungen aus, die modernste quantitative Methoden und häufig Big Data nutzen, sowie durch die Entwicklung und Implementierung ökonometrischer Techniken zur Handhabung solcher Daten. Er hat Kurse für Studierende von der Bachelor- bis zur Ph.D.-Ebene unterrichtet, darunter Internationale Handelspolitik und Makroökonomie, Mikroökonomie, Statistik und Data Science für Ökonomen.