Forschungsgruppe
Internationaler Handel und Investitionen
Die Forschungsgruppe "Internationaler Handel und Investitionen" betreibt Forschung und Politikberatung zu den Triebkräften, den Hindernissen und den Folgen der internationalen Arbeitsteilung und der Einbindung von Industrie- und Entwicklungsländern in internationale Lieferketten. Unsere Forschung hat einen starken Fokus auf politikrelevante Themen und ist hauptsächlich empirischer Natur, wobei wir vorwiegend Daten auf Mikroebene verwenden.
Ein wichtiger Teil unserer Forschung befasst sich mit den Herausforderungen, die die jüngsten disruptiven Schocks (wie der Brexit, die Covid-19-Pandemie oder der Krieg in der Ukraine), ein sich veränderndes geopolitisches Umfeld und der technologische Fortschritt für die globalen Produktionsnetzwerke von Unternehmen in hochentwickelten Volkswirtschaften darstellen. Dabei betrachten wir auch die wachsende Bedeutung grenzüberschreitender Dienstleistungs- und Wissensströme.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Forschung untersucht die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen, die Außenhandel, Direktinvestitionen und die Einbindung in globale Lieferketten in Entwicklungs- und Schwellenländern haben. In diesem Zusammenhang bewerten wir auch die Wirksamkeit politischer Maßnahmen, wie die Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen, die darauf abzielen, Entwicklungsländer stärker in globale Produktionsnetzwerke einzubinden.