Research Position
wissenschaftliche/wissenschaftlicher Mitarbeiterin/Mitarbeiter Forschungsgruppe Konjunktur
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft mit Standorten in Kiel und Berlin ist eines der großen Zentren weltwirtschaftlicher Forschung, wirtschaftspolitischer Beratung und ökonomischer Ausbildung. Als international vernetztes Forschungsinstitut erarbeitet es innovative Lösungsansätze für drängende weltwirtschaftliche Probleme und bringt die Ergebnisse in die wirtschaftspolitische Diskussion ein. Im Mittelpunkt stehen dabei die Triebkräfte und Folgen internationaler wirtschaftlicher Aktivität, der Integration und Desintegration globaler Märkte sowie Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns in offenen Volkswirtschaften.
Zur Verstärkung der Forschungsgruppe Konjunktur und Wachstum suchen wir am Standort Kiel zum 1. September 2025 eine/einen
wissenschaftliche/wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiter
(m/w/div)
für die Mitwirkung an den regelmäßig erstellten Konjunkturprognosen und makroökonomischen Analysen, insbesondere für das Arbeitsgebiet „Monetäre Rahmenbedingungen und Preisentwicklung“. Die Ausschreibung richtet sich an Hochschulabsolventen (Diplom oder Master), die eine Promotion anstreben.
Das Entgelt erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Der Umfang beläuft sich auf 50 Prozent der üblichen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung und entspricht derzeit 19,35 Stunden je Woche.
Sie sollten über einen sehr guten Universitätsabschluss in Volkswirtschaftslehre verfügen bzw. kurz vor dessen Abschluss stehen. Für die Stelle werden fundierte Kenntnisse in mindestens drei der folgenden Bereiche erwartet:
- Makroökonomische Zusammenhänge
- Ökonometrie, insbes. Zeitreihenanalyse
- Monetäre Makroökonomik (Geld und Währung)
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen/Länderanalysen
Die Stelle erfordert fließende Deutsch- und Englischkenntnisse. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion an der Universität Kiel. Wir bieten Ihnen in einem internationalen Forschungsinstitut ein attraktives Umfeld, in dem Sie mit hoher Eigenverantwortung und großen Gestaltungsmöglichkeiten als Teil unseres Teams mitarbeiten können.
Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Stefan Kooths.
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft legt großen Wert auf Vielfalt. Wir begrüßen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bieten wir in Absprache die Möglichkeit, die Arbeitszeit sehr individuell zu gestalten, z.B. durch verschiedene Teilzeitmodelle oder Telearbeit. Für Notfallsituationen kann eine Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen dazu finden Sie auch unter https://www.ifw-kiel.de/de/institut/arbeiten-am-ifw-kiel/gleichstellung/.
Das IfW setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular auf der Homepage unter der Online-Stellenanzeige bis zum 30. April 2025 mit aussagekräftigen Unterlagen unter der Kenn-Nr. „02_25_RG_Konjunktur_wiss_MA_01“.
Auf die Vorlage eines Bewerbungsfotos können Sie verzichten.
Bei Fragen zu dieser Stelle, wenden Sie sich bitte an
Auf einen Blick
- 50 Prozent der üblichen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 19,35 Stunden je Woche)
- zunächst auf 3 Jahre befristet
- Entgelt erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- Kenn-Nr. „02_25_RG_Konjunktur_wiss_MA_01“
- Bewerbungsschluss 30. April 2025
Bewerbungsformular
Working at the Kiel Institute
