Global China Conversations #33
Wie (anders) haben chinesische Unternehmen in Afrika investiert und es verändert?
Die chinesische Regierung hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts offiziell regelmäßige Dialog mit afrikanischen Ländern aufgebaut und seitdem aktiv Investitionen und Geschäfte chinesischer Unternehmen in Afrika gefördert. Die Belt and Road Initiative gab seit 2013 dem wirtschaftlichen Engagement chinesischer Unternehmen in Afrika einen weiteren und stärkeren politischen Impuls. Chinesische Unternehmen, die in Afrika geschäftlich tätig sind, wurden jedoch häufig wegen ihrer angeblich mangelhaften Arbeitsbedingungen und schweren Umweltschäden scharf kritisiert. Wer sind die chinesischen multinationalen Unternehmen in Afrika? Unterscheiden sie sich von ihren westlichen Konkurrenten und in welchen Aspekten unterscheiden sie sich am stärksten voneinander? Wie haben sich diese Unterschiede im Laufe der Zeit weiterentwickelt? Welche Rolle kann die Politik hier spielen, um eine nachhaltige Entwicklung in Afrika zu fördern?
Programm
Die Veranstaltung besteht aus Impulsvorträgen der Sprecher gefolgt von einer Diskussion.
Die Global China Conversation #33 wird auf Englisch abgehalten.
Literatur
Die Vorträge nehmen Bezug auf die folgenden Veröffentlichungen:
Speaker

Holger Görg
Prof. Holger Görg, Ph.D. ist Direktor im Forschungszentrum „Außenhandel“ am Kiel Institut für Weltwirtschaft und Professor für Außenwirtschaft an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel. Seit 2016 leitet er das Kiel Centre for Globalization. Weiterhin ist er ein Research Fellow des Tuborg Centre for Globalisation and Firms an der Universität Aarhus, des Leverhulme Centre for Research on Globalisation and Economic Policy an der University of Nottingham und des IZA in Bonn.

Reginald Yofi Grant
Reginald Yofi Grant ist CEO des Ghana Investment Promotion Center, das dem Büro des ghanaischen Präsidenten untersteht. Er ist Ratsmitglied des Continental Business Network der Afrikanischen Union und Vorstandsmitglied des OACP Endowment and Trust Fund. Er ist Mitglied des Lenkungsausschusses der World Association of Investment Promotion Agencies und vertritt Subsahara-Afrika. Darüber hinaus engagiert er sich aktiv in zahlreichen Gremien und Ausschüssen des privaten und öffentlichen Sektors.

Hong Zhao
Prof. Hong Zhao ist assoziierte Professorin an der Nankai Universität in China. 2024 ist sie als Partner-Expertin bei UNIDO tätig. Sie promovierte 2017 an der McGill University in Kanada. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Makroökonomie und Umweltökonomie und sie hat Beiträge in führenden Fachzeitschriften wie dem Journal of International Economics, dem Journal of Environmental Economics Management und Energy Economics veröffentlicht.
Moderation

Finn Mayer-Kuckuk
Finn Mayer-Kuckuk ist Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt Ostasien. Er leitet die Redaktion des Chi-na.Table, des täglichen Professional-Briefings für Experten in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Organisationen. Mayer-Kuckuk hat unter anderem als Peking-Korrespondent für das Handelsblatt und die DuMont-Gruppe gearbeitet und hat später eine Reihe von Medien als Wirtschaftskorrespondent in der Bundespressekonferenz in Berlin vertreten.
Kontakt
Moritz Haase