Global China Conversations #34
Wie wirkt sich die Jugendarbeitslosigkeit in China auf die Entwicklung des Landes und der Welt aus?
Mit fast 12 Millionen neuen Hochschulabsolventen in einer Zeit, in der die chinesische Wirtschaft mit konjunkturellen und insbesondere strukturellen Problemen zu kämpfen hat, erreichte die Arbeitslosenquote der 16- bis 24-Jährigen im Juli 2024 in China 17,1 %. Dies ist der höchste Stand, seit die chinesische Regierung im Dezember 2023 eine angepasste Methode zur Schätzung der Jugendarbeitslosigkeit anwendet. Wie ernst ist das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in China heute, und wird sich das Problem weiter verschärfen? Was sind die Hauptgründe für die Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit? Wie wirkt sich die Jugendarbeitslosigkeit auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Stabilität Chinas aus? Stellt Chinas Jugendarbeitslosigkeit ein Risiko oder eine Chance für in China tätige ausländische Unternehmen und für die Weltwirtschaft dar?
Programm
Die Veranstaltung besteht aus Impulsvorträgen der Sprecher gefolgt von einer Diskussion.
Die Global China Conversation #34 wird auf Englisch abgehalten.
Sprechende

Nicole Goldin
Dr. Nicole Goldin ist Non-Resident Senior Fellow im GeoEconomics Center des Atlantic Council. Zuvor war sie Global Head, Inclusive Economic Growth bei Abt Associates, einem globalen Forschungs-, Evaluierungs- und Projektberatungsunternehmen. Bevor sie zu Abt kam, war sie Gründungsgeschäftsführerin und Chefökonomin von NRG Advisory, einer Beratung, die sie 2014 gegründet hat und die sich auf Wirtschaftswachstum, integrative Gesellschaften und Jugendfragen spezialisiert hat. Sie arbeitete für UNICEF und die Weltbank, unter anderem für die Solutions for Youth Employment Coalition (S4YE) der Bank als leitende Ökonomin, Strategie- und Politikberaterin. Zuvor war sie als leitende Beraterin für das Außenministerium und USAID tätig. Sie hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der SOAS, UK.

Maximilian Butek
Maximilian Butek verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Netzwerk der deutschen Auslandskammern. Vor seiner Tätigkeit als Delegationsleiter der Deutschen Industrie- und Handelskammer Shanghai war er als Delegationsleiter der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Guangzhou und Ghana tätig. Zuvor war er unter anderem für die Deutsch-Afrikanische Industrie- und Handelskammer im südlichen Afrika, die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen und die Deutsch-Thailändische Handelskammer tätig. Vor seiner Tätigkeit im Netzwerk der deutschen Auslandskammern sammelte er Erfahrungen in einem multinationalen IKT-Unternehmen und einer deutschen Strategieberatungsfirma.
Moderation

Chermaine Lee
Die aus Hongkong stammende und jetzt in Berlin lebende Chermaine Lee ist eine unabhängige Multimedia-Journalistin, die über Politik, Menschenrechte, soziale und Klimafragen berichtet.
Kontakt
Moritz Haase