nordwärts – Wirtschaft. Standort. Perspektiven.

Transformation und Zeitenwende: Zukunftsperspektiven für die Industrie im Norden

06 Jun 2025
11:00
-
14:30
24105 Kiel
ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Düsternbrooker Weg 120
Nur auf Einladung
Nordwärts 2020

Die Herausforderungen für die Industrie in Deutschland könnten kaum größer sein: Dekarbonisierung und Digitalisierung erfordern einen tiefgreifenden Strukturwandel, die wachsenden geopolitischen Risiken verändern die Globalisierung der Märkte. In diesen stürmischen Zeiten geht es auch für die kleine, aber leistungsfähige Industrie in Schleswig-Holstein um den Erhalt von Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. Führungskräfte aus der Wirtschaft und Politik Schleswig-Holsteins beleuchten die Chancen und Risiken für die Industrie im hohen Norden beleuchten und über die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfeste Industrielandschaft sprechen.

Vorläufiges Programm

11:00 Uhr Eröffnung

  • Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des IfW Kiel

11:15 Uhr Zukunftsindustrien stärken – Perspektiven für die schleswig-holsteinische Wirtschaft

  • Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

11:30 Uhr Schleswig-Holstein als Standort für internationale Industrieunternehmen

  • N.N.

11:45 Uhr Entwicklungsperspektiven für den industriellen Mittelstand im hohen Norden

  • Frederike Holdhof, CEO EDUR

12:00 Uhr Networking Imbiss

12:45 Uhr Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum

  • Franziska Leupelt, Präsidentin IHK zu Flensburg
  • Dr. Philipp Murmann, Präsident UV Nord
  • Minister Claus Ruhe Madsen
  • Prof. Dr. Moritz Schularick

Moderation: Elisasbeth Radke, IfW Kiel

13:30 Uhr Ausklang und Networking bei Kaffee und Kuchen