Bei 6,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts lag zuletzt die Subventionsquote hierzulande, 285 Mrd. Euro an Finanzhilfen und Steuererleichterungen gewährten Bund, Länder und Gemeinden im Planhaushalt für das Jahr 2024. Das zeigt der Kieler Subventionsbericht, den das Kiel Institut für Weltwirtschaft jetzt veröffentlicht hat. Den Schwerpunkt der Finanzhilfen des Bundes markierte die Umwelt- und Energiepolitik, bei den Steuervergünstigungen lagen die Schwerpunkte auf der Umsatzsteuerbefreiung der Sozialversicherungsträger, Krankenhäuser und ärztlichen Leistungen sowie der Entfernungspauschale.