Media information

Gabriel Felbermayr startet als Präsident des IfW Kiel

Gabriel Felbermayr

Zu seinem Start zeigte sich Felbermayr geehrt über das in ihn gesetzte Vertrauen und skizzierte seine groben Pläne für die kommenden Jahre: „Ich danke dem Land Schleswig-Holstein, der Universität Kiel sowie den Gremien des IfW Kiel für meine Berufung und freue mich auf meine neuen Aufgaben.“

„Mein Vorgänger Dennis Snower hat großartige Arbeit geleistet und das IfW zu Spitzenleistungen in der internationalen Forschung geführt. Mein Fokus wird sich stärker auf die nationale und europäische Wahrnehmung richten“, so Felbermayr weiter. „Mit einem Strategieprozess wollen wir das Profil des Instituts neu schärfen, dabei möchte ich zum einen meine eigenen Forschungsschwerpunkte zu internationalem Handel einbringen, zum anderen die Kernkompetenzen des IfW stärker betonen, etwa im Bereich der Konjunkturforschung. Als ersten Schritt sind wir dabei, zusammen mit der Universität Kiel zwei zusätzliche Professuren für International Economics einzurichten. Wir wollen für Politik und Wirtschaft erste Anlaufstelle für alle Fragen der Globalisierung sein.“

Der Vorsitzende des Stiftungsrates des IfW, Dr. Oliver Grundei, sieht in Gabriel Felbermayr einen idealen Kandidaten für die Zukunft des Hauses. „Wir sind hocherfreut, mit Herrn Felbermayr einen erstklassigen Wissenschaftler, einen erfahrenen Politikberater und eine dynamische Führungskraft gewonnen zu haben. Sein Forschungsschwerpunkt internationaler Handel ist eine Bereicherung für die weltwirtschaftliche Ausrichtung des Instituts und hilft uns, im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Mittel vorn dabei zu sein.“

Verbunden mit der Präsidentschaft des IfW Kiel ist für Gabriel Felbermayr der Ruf zum Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Zur Person:
Gabriel Felbermayr (42) wurde 1976 in Österreich geboren. Er hat in Linz Volkswirtschaftslehre studiert und wurde am European University Institute in Florenz über den Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und internationalem Handel promoviert. Anschließend bekleidete er von 2005 bis 2008 die Position eines akademischen Rates an der Universität Tübingen. Dort habilitierte er sich 2008 mit einer Schrift zu Handel und Arbeitslosigkeit. Von 2008 bis 2011 war er Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für Außenwirtschaftstheorie und -politik an der Universität Hohenheim. Seit 2010 leitete Felbermayr das ifo Zentrum für Außenwirtschaft am ifo Institut in München und bekleidete seit 2011 gleichzeitig eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der LMU München. Felbermayr ist unter anderem Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Herausgeberräte der European Economic Review und des Journal of the European Economic Association.

Informationen aus erster Hand: Folgen Sie Gabriel Felbermayr auf Twitter: https://twitter.com/GFelbermayr