Media information

GES präsentiert Konferenzen zur Digitalen Woche Kiel

Das GES ist das internationale Forum zur Lösung globaler Probleme des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) und macht regelmäßig in Kiel Station. Dieses Jahr präsentiert es erstmals drei thematisch verknüpfte Konferenzen. Neben internationalen Aspekten – wie etwa der Gestaltung inklusiver und nachhaltiger globaler Lieferketten – stehen regionale Folgen für die Wirtschaft Schleswig-Holsteins im Fokus.

Die Konferenzen sind auch Teil des Think 20 (T20)-Prozesses. Die T20 sind ein Zusammenschluss von Think Tanks aus den G20-Ländern mit dem Ziel, forschungsbasierte Handlungsempfehlungen an die Staats- und Regierungschefs der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) auszusprechen. Entsprechend werden die Erkenntnisse der Konferenzen zu Themen der Digitalisierung in den T20-Prozess und damit die Vorbereitung künftiger G20-Gipfel einfließen.

Über alle Konferenzen hinweg werden in Summe rund 400 Teilnehmer und Sprecher erwartet, darunter Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und der für Digitalisierung zuständige Landesminister Robert Habeck. Zu den wichtigsten Unterstützern der GES-Konferenzen gehören regional die IHK Schleswig-Holstein, das Land Schleswig-Holstein, die Stadt Kiel, das ZBW–Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sowie das Beratungsunternehmen KPMG. Nationale und internationale Partner sind die UN-Organisation UNIDO, das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die Friede Springer Stiftung und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

Das Konferenztrio des GES:

Unter dem Titel Schleswig-Holstein im digitalen Zeitalter stehen unter anderem Auswirkungen auf den nationalen und regionalen Arbeitsmarkt und das Thema Cybersecurity im Blickpunkt.

Die Konferenz Developing Inclusive and Sustainable Global Value Chains in the Digital Age diskutiert Lösungen für eine wirtschaftlich und gesellschaftlich nachhaltige Gestaltung internationaler Lieferketten.

Shaping Digitalization at a Global Level ist wissenschaftlich ausgerichtet und blickt unter anderem auf die notwendigen Fähigkeiten von Menschen in digitalisierten Arbeitswelten und auf das Entstehen von globalen digitalen Standards.

Die Konferenzen finden in den Räumen der IHK zu Kiel und im Hotel Kieler Kaufmann statt. Das GES war bislang in Kiel im Zweijahresrhythmus mit einer großen themenübergreifenden Konferenz präsent – zuletzt 2015. In diesem Jahr wurde das reguläre GES aus Anlass der deutschen G20-Präsidentschaft mit dem T20 Summit GLOBAL SOLUTIONS in Berlin zusammengelegt.

Informationen über das GES:
http://www.global-economic-symposium.org/