Media information

IfW in Forschungsnetzwerk zur Digitalen Transformation

„Die Digitale Transformation ist eines der Schwerpunktthemen an der KLU“, sagte deren Präsident Prof. Dr. Thomas Strothotte bei der Vorstellung des Verbunds. „Während wir uns vorrangig mit dem Bereich Logistik beschäftigen, bringen unsere Partner Expertise in Jura, Volkswirtschaft und Informatik mit. Das ermöglicht es uns, in der Aus- und Weiterbildung ebenso wie in der Forschung an diesem vielschichtigen Thema gemeinsam zu neuen Ergebnissen zu kommen.“

Prof. Dr. Sonja Peterson, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Weltwirtschaft: „Das IfW kann mit dieser Kooperation seine Expertise im Bereich Digitalisierung verstärken – einem Thema, das die internationale Arbeitsteilung, die Art der Arbeit und darüber hinaus unsere ganze Lebenswelt stark beeinflussen wird.“

Das IfW hat gemeinsam mit der KLU Prof. Dr. Christina Raasch zur Professorin für Digital Economy berufen. „Digitale Plattformen verändern in vielen Branchen die Marktstruktur und die Erfolgsaussichten etablierter Unternehmen in erheblichem Maße“, sagte Raasch zum Auftakt ihrer Professur. „Und das ohne die oftmals riesigen Infrastruktur-Investments, die die etablierten Player schultern, und in vergleichsweise kurzer Zeit. Ökonomische Theorie und Empirie beleuchten zum einen Strategien, mit denen Plattformen erfolgreich sein können, und zum anderen die Bedingungen, unter welchen sie sich besonders disruptiv auf das Branchengeschehen auswirken. In der Logistik schlagen zahlreiche Start-up Plattformen zurzeit gehörige Wellen.“

Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, ging auf die Bedeutung der Kooperation für den Wissenschaftsstandort Hamburg ein: „Ich freue mich, dass wir heute drei neue Professorinnen an der KLU begrüßen können. Ganz besonders freue ich mich, dass es drei Frauen sind! Die Institutspartnerschaft ist dabei für alle Beteiligten eine echte win-win-Situation und zeigt einmal mehr die hervorragende Zusammenarbeit der Wissenschaft in der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus.“

Im Rahmen der Kooperation wollen die vier Institutionen auch neue Weiterbildungsangebote entwickeln, um Unternehmen im Umgang mit der Digitalen Transformation wichtige Impulse zu geben.

Das Hasso-Plattner-Institut berief gemeinsam mit der KLU Prof. Dr. Dimka Karastoyanova zur Professorin für Data Science und Business Intelligence. Prof. Dr. Catharina Maracke wurde gemeinsam mit der Bucreius Law School zur Professorin für IT and Data Law berufen.

Die Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine im Jahr 2010 gegründete private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Schwerpunkte der unabhängigen, staatlich anerkannten Hochschule liegen in den Bereichen Logistik und Management.