News

Kiel Trade Indicator 05/2021: Handel im Mai dürfte auf breiter Front stagnieren

Für Deutschland zeigt der Kiel Trade Indicator im Mai 2021 ein leichtes Minus sowohl der Exporte (-1,7 Prozent) als auch der Importe (-0,5 Prozent) im Vergleich zum Vormonat an (nominal, saisonbereinigt). Für die EU sind rückläufige Handelsaktivitäten zu erwarten, der Indikatorwert für die Exporte liegt mit -4,7 Prozent etwas tiefer im roten Bereich als der für die Importe mit -2,1 Prozent.

Für die USA signalisiert der Kiel Trade Indicator gleichfalls ein negatives Vorzeichen bei Exporten (-2,2 Prozent) und Importen (-1,9 Prozent). Die Indikatorwerte für Chinas Exporte (-1,0 Prozent) und Importe (+0,1 Prozent) bewegen sich nahe null, so dass hier tendenziell von einer Stagnation ausgegangen werden kann.

Für den gesamten Welthandel ist im Mai ein leichter Rückgang um 1,4 Prozent zu erwarten.

„Die Indikatorwerte der genannten Länder zeigen im Mai allesamt nur moderate Ausschläge, die sowohl innerhalb der normalen Schwankungsbreite im Handel als auch innerhalb des Prognosefehlers liegen. Es zeichnet sich aber tendenziell ein Bruch im seit Monaten anhaltenden Aufwärtstrend der Handelsströme ab. Ursache könnte sein, dass gegenwärtig die Nachfrage nach Schiffscontainern das Angebot deutlich übersteigt und die Transportpreise in die Höhe treibt, auch Knappheiten von bestimmten Produkten und Rohstoffen könnten zum Trendbruch beitragen“, sagt Vincent Stamer, Leiter Kiel Trade Indicator.

Weitere Informationen zum Kiel Trade Indicator und die Prognosen für alle 75 Länder finden Sie hier.

Die nächsten Aktualisierungen des Kiel Trade Indicators erfolgen am 03. Juni (ohne Pressemeldung) und am 22. Juni (mit Pressemeldung).