Wirtschaftspolitischer Beitrag
Greix – Preise in zentralen Lage fallen im Abschwung seit 2022 besonders stark
Die Preisspanne zwischen den günstigsten und den teuersten, häufig zentralen Stadtvierteln ist in deutschen Städten nach wie vor sehr groß. Die Preisunterschiede zwischen Stadtzentren und Außenbezirken nehmen jedoch ab. Grund dafür ist, dass die Preise in zentralen Vierteln seit 2022 im Verhältnis deutlich stärker gesunken sind. In den Boomjahren sah die Entwicklung noch anders aus: Damals profitierten die zentralen Lagen überdurchschnittlich. Diese Erkenntnisse basieren auf den Zahlen des German Real Estate Index (GREIX), ein Gemeinschaftsprojekt der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte, ECONtribute und dem Kiel Institute für Weltwirtschaft (IfW Kiel).
Schlagworte
- Immobilienmarkt
- Immobilienpreisindizes
- Städte
- Deutschland