Journal Article
Sozialer Zusammenhalt und ethnische Diversität: Neue Erkenntnisse aus Deutschland und den USA
Die deutsche Gesellschaft ist heute deutlich vielfältiger als noch vor Jahrzehnten. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund, und Einwanderung prägt sowohl das gesellschaftliche Leben als auch politische Debatten. Diese zunehmende ethnische Diversität stellt den sozialen Zusammenhalt vor neue Herausforderungen. Sozialer Zusammenhalt beruht maßgeblich auf gegenseitigem Vertrauen, Solidarität und der Bereitschaft, als Gemeinschaft über Gruppen hinweg zusammenzuarbeiten (Council of Europe 2008). Doch wie wirkt sich Vielfalt auf dieses Vertrauen aus? Befunde der Forschung – insbesondere eine kürzlich veröffentlichte Studie zum Verhalten in Vertrauensspielen zwischen ethnischen Gruppen in Deutschland und den USA (Cetre et al. 2024) – geben wichtige Hinweise darauf, wo Spannungen liegen und wie Politik und Gesellschaft darauf reagieren können.