Arbeitspapier

Trade Integration in an Enlarged European Union – Poland's Road to Success?

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Laaser
  • C.-F.
  • Heid
  • B.
Erscheinungsdatum

Die Studie konzentriert sich auf die deutlich veränderten Außenhandelsstrukturen Polens im Zuge der wirtschaftlichen Transformation und des EU-Beitritts des Landes. Um die Integration Polens in die europäische Arbeitsteilung besser zu verstehen, werden die polnischen Handelsströme mit einem gefilterten Gravitationsansatz analysiert. Dieses Modell kombiniert eine Trade-Type-Dekomposition der Handelsströme – in inter-industriellen Handel sowie in vertikalen und horizontalen intraindustriellen Handel – mit einem Gravitationsansatz vom Typ eines Zähldatenmodells. Die Schätzungen zeigen, dass die schnell wachsenden Exporte nach Westeuropa mit einem deutlich höheren Anteil beider Arten des Intra-Handels mit diesen Ländern, insbesondere mit Polens wichtigstem Partner Deutschland, einhergehen, was auf einen zunehmenden Austausch technologieintensiver Güter hindeutet. Offensichtlich wurde die polnische Wirtschaft in westeuropäische Produktionsnetze integriert. Darüber hinaus zeigen die Schätzungen eine regionale Integration mit den Visegrad-Partnern, die sich ebenfalls durch einen spürbaren intra-industriellen Handel auszeichnen. Es wird der Schluss gezogen, dass die umfangreiche Beteiligung Polens an der West- und Mitteleuropäischen Arbeitsteilung wesentlich zur Modernisierung der polnischen Wirtschaft beiträgt.

Experten IfW Kiel

Info

JEL Classification
F14, F15

Schlagworte

  • EU-Osterweiterung
  • Gravitationsmodell
  • Intraindustrieller Handel
  • Polen
  • Spezialisierungsmuster